Möchten Sie neue Wege in der Behandlung Ihres Multiplen Myeloms gehen?

Klinische Studien bieten zwar neue Chancen, doch die Hürden, eine geeignete Studie zu finden und daran teilzunehmen, sind oft hoch.
 
Mit OnkoPlus zur passenden Studie: Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Studie. Unsere Ärzte klären gemeinsam mit Ihnen die medizinischen Kriterien, um die Eignung für eine Studienteilnahme zu prüfen. Wir vermitteln den Kontakt zum Studienzentrum.

Wie finden wir die richtige klinische Studie für Sie?
Wir wissen, dass Ihre Situation belastend ist – deshalb machen wir es Ihnen so einfach wie möglich. Unsere Suche ist individuell auf Sie und Ihre Erkrankung abgestimmt:

1. Anmeldung
Sie erhalten eine verständliche Anleitung, welche Informationen wir benötigen, um gezielt nach passenden Studien für Sie zu suchen.

2. Persönliche Analyse & Suche
Ihr ärztlicher Betreuer nimmt sich Zeit, Ihre medizinischen Daten sorgfältig zu prüfen. Falls nötig, bespricht er offene Fragen mit Ihnen, um sicherzustellen, dass wir die bestmöglichen Optionen für Sie finden.

3. Individuelle Empfehlungen
Ihr ärztlicher Betreuer stellt Ihnen geeignete Studien verständlich vor. Sie können diese in Ruhe prüfen und mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen, um die beste Entscheidung für sich zu treffen.

4. Kontakt zum Studienzentrum
Bei Interesse nehmen wir Kontakt mit den Ansprechpartnern beim Studienzentrum auf und koordinieren Ihre Vorstellung dort.

Wir begleiten Sie auf diesem Weg – Schritt für Schritt.

Klinische Studien Hämatologie - Onkologie: Was ist Ihnen wichtig?

"Klinische Studien sollten gerade auch bei Rückfällen als Therapieoption in Betracht gezogen werden. Leider passiert das zu selten.
Wir möchten das ändern und Ihnen helfen, passende Studien zu finden."


Dr. med. Steffen Achenbach, OnkoPlus

Neue Forschungsansätze für das Multiple Myelome

Aktuell werden vielversprechende neue Therapieansätze für das Multiple Myelom erforscht, darunter Immuntherapien, CAR-T-Therapien, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, Proteasom-Inhibitoren und die Hemmung bestimmter Signalwege. Einige dieser Ansätze sind bereits in der klinischen Praxis etabliert, während andere noch im Forschungsstadium sind.

Wir haben die wichtigsten Informationen zu diesen Therapieansätzen für Sie einfach und verständlich zusammengefasst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir beantworten Ihre Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch. Hier finden Sie jedoch schon einige Antworten auf die häufigsten Fragen. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns einfach - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Eine klinische Studie ist eine Forschungsuntersuchung, bei der neue Medikamente, Therapien oder medizinische Verfahren an Menschen getestet werden, um zu prüfen, wie sicher und wirksam sie sind. Diese Studien sind wichtig, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und den medizinischen Fortschritt voranzutreiben.

Wir suchen für Sie nach klinischen Studien zu allen onkologischen und hämatologischen Erkrankungen. Egal, ob es sich um solide Tumore oder Blutkrankheiten handelt, wir helfen Ihnen, die passende Studie zu finden.

Ja, die Suche nach passenden klinischen Studien und die Unterstützung bei der Auswahl sind für Sie kostenlos.

Nein, die Teilnahme an einer klinischen Studie ist für Sie kostenfrei. Alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Medikamente, die im Rahmen der Studie bereitgestellt werden, sind kostenlos.
Oft erhalten Teilnehmer auch eine Aufwandsentschädigung für beispielsweise Fahrtkosten. Die Höhe dieser Entschädigung kann je nach Studie variieren.  

Wir suchen hauptsächlich nach Phase-II- und Phase-III-Studien im Bereich Hämatologie und Onkologie. Diese Phasen haben bereits gezeigt, dass die Therapie sicher und verträglich ist.
Phase-III-Studien sind meist die letzten Prüfungen, bevor ein Medikament zugelassen wird. Allerdings kann es nach Abschluss der Studie noch einige Monate oder Jahre dauern, bis das Medikament für alle Patienten verfügbar ist.