Neue Forschungsansätze in der Krebstherapie

Wissenschaftler arbeiten intensiv an neuen Behandlungsmöglichkeiten für Krebs. Dazu gehören Immuntherapien, CAR-T-Therapie, zielgerichtete Therapien, onkolytische Viren und Inhibitoren der DNA-Schadensreparatur.
Diese innovativen Ansätze werden weiter in klinischen Studien untersucht, um ihre Anwendung zu erweitern und neue Therapieoptionen zu entwickeln.

Immuntherapien

Diese Behandlungen helfen dem eigenen Immunsystem, Krebszellen besser zu erkennen und zu bekämpfen. Sie werden bereits bei vielen Krebserkrankungen eingesetzt und zeigen dort Erfolge. 

CAR-T Therapie

Hierbei werden bestimmte Abwehrzellen aus dem Körper entnommen, im Labor verändert und dann zurückgegeben, damit sie Krebszellen gezielter angreifen. Besonders wirksam bei bestimmten Blutkrebsarten.

Zielgerichtete Therapien

Diese Medikamente greifen gezielt Schwachstellen in Krebszellen an und können ihr Wachstum stoppen. Sie wirken oft präziser als herkömmliche Behandlungen und verursachen möglicherweise weniger Nebenwirkungen.

Onkolytische Viren

Bestimmte Viren werden so verändert, dass sie gezielt Krebszellen infizieren und zerstören, während gesunde Zellen möglichst verschont bleiben.

Inhibitoren der DNA-Schadensreparatur

Krebszellen können Schäden an ihrer DNA oft selbst reparieren. Diese Medikamente blockieren diesen Mechanismus und machen die Krebszellen angreifbarer. Besonders geeignet für Tumore mit bestimmten genetischen Veränderungen.